Blog

Digital Competence Check im Kontext der Arbeitswelt
Digitale Kompetenz ist wesentlich fürs Lernen, Arbeiten und die Beschäftigungsfähigkeit sowie die aktive Teilnahme an der Gesellschaft. Für die Qualifikation ist es sowohl wichtig, zu wissen, worin die digitalen Kompetenzen bestehen, wie auch dabei zu helfen, diese zu entwickeln.
Weiterlesen … Digital Competence Check im Kontext der Arbeitswelt

Digital Workplace - der Arbeitsplatz der Zukunft
Eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation von Unternehmen spielt die Digitalisierung des Arbeitsplatzes. Der Digital Workplace ist eine soziale, kollaborative und (in)formelle Arbeits- und Lernumgebung, welche die vernetzte Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams und eine effiziente Arbeitsweise mit Kunden und Partnern fördert.
Weiterlesen … Digital Workplace - der Arbeitsplatz der Zukunft

VUCA im Kontext der Digitalisierung
Der Begriff VUCA fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt stellen müssen. Die Digitalisierung und mithin die Entwicklung in Richtung Big-Data, Internet-of-Things oder Industrie 4.0 läuten eine Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ein. Neue Technologien werden immer schneller entwickelt und durchdringen unseren Alltag in einer rasenden Geschwindigkeit. In dieser Situation ist noch völlig unklar, welche Rolle der Mensch dabei spielt – ob als Opfer oder als Gestalter dieser Veränderung.

Warum die traditionelle Beratung in der Digitalisierung an Ihre Grenzen kommt
Egal wo man hinschaut: wir erleben gerade fundamentale Umbrüche. Die aktuelle Überschrift dazu lautet häufig "Digitalisierung" und wird in der Zukunft große Auswirkungen auf uns alle haben. Dies betrifft die Gesellschaft und die Politik genauso wie die Technologie - angeführt von Begriffen wie künstliche Intelligenz, Blockchain oder der totalen Vernetzung im Internet der Dinge - auch wenn es viele noch nicht wahrhaben möchten - die Veränderung birgt einen radikalen Wandel in sich.
Weiterlesen … Warum die traditionelle Beratung in der Digitalisierung an Ihre Grenzen kommt

Innovationspsychologie: Warum Manager so häufig an Disruption scheitern
Steht man in der täglichen Praxis so stellt man immer wieder fest, dass sich die Eliten in Wirtschaft, Politik und Kultur reichlich schwer mit der Digitalisierung und den damit zusammenhängenden Veränderungen tun. Warum aber bereitet Führung der Umgang mit disruptiven Technologien so große Probleme? Wagt man einen etwas tieferen Blick in die Psychologie der Menschen, so kann man dies durch ganz gewöhnliche menschliche Verhaltensweisen erklären.
Weiterlesen … Innovationspsychologie: Warum Manager so häufig an Disruption scheitern

Digitale Herausforderung bedingt informelles Arbeiten und Lernen
Die Arbeitswelt befindet sich durch die Digitalisierung in einem Umbruch hin zu höherer Agilität. Mitarbeiter tragen mehr Eigenverantwortung, arbeiten in internen und externen Teams oder mit Kunden und Partnern an Aufgaben mit geringer Ergebnis- und Prozesssicherheit.
Weiterlesen … Digitale Herausforderung bedingt informelles Arbeiten und Lernen

Digitale Zusammenarbeit: Revolution des Büroalltags?
Treffen Sie sich mit Ihrem Team auch schon öfter im virtuellen Chat als im Besprechungsraum? Planen Sie Ihre Projekte heute in Activity Streams und teilen Aufgabenlisten mit den Kolleginnen und Kollegen mithilfe von Tools wie Trello, Asana oder Taskulu? Digitale Tools versprechen, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team, in Unternehmen und Institutionen sowie mit Kunden oder Partnern schneller und effektiver zu machen.
Weiterlesen … Digitale Zusammenarbeit: Revolution des Büroalltags?

Digitales Lernen erfordert einen Paradigmenwechsel
Alle sprechen im Kontext der Digitalisierung von digitalen Ökosystem um digitale Geschäftsprozesse oder die Customer Journey umzusetzen. Das gleiche gilt auch für das Lernen in einer digitalen Welt. Lernen benötigt ein Learning-Ecosystem, welches es ermöglicht eine lernzentrierte Learning Experience umzusetzen.
Weiterlesen … Digitales Lernen erfordert einen Paradigmenwechsel

Enterra von DIT UK zu Gesprächen über digitale Bildungstechnologien eingeladen
Enterra wurde vom Department of International Trade (DIT) der Britischen Regierung dazu eingeladen als internationaler Experte an der BETTshow teilzunehmen. Die BETTshow ist weltweit die führende Messe für digitale Bildungstechnologien. Im Rahmen des Programms "Education is Great" fand dazu ein Austausch mit internationalen Unternehmen und Experten statt.
Weiterlesen … Enterra von DIT UK zu Gesprächen über digitale Bildungstechnologien eingeladen